Fast 150 Kulturzentren in ländlichen Räumen haben durch das Programm LAND INTAKT profitiert und konnten notwendige Investitionen in ihren Häusern tätigen. Die Mittel in Höhe von 2,76 Mio. Euro für Bauunterhalt und Instandsetzung, den Veranstaltungsbereich sowie für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit wurden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bereitgestellt und haben bundesweit […]
Ergebnisse:
Lesetipp: Eine Rückschau auf das Programm und seine Wirkung
Eine Rückschau auf das Programm und seine Wirkung
Fast 150 Kulturzentren in ländlichen Räumen haben durch das Programm LAND INTAKT profitiert und konnten notwendige Investitionen in ihren Häusern tätigen. Die Mittel in Höhe von 2,76 Mio. Euro für Bauunterhalt und Instandsetzung, den Veranstaltungsbereich sowie für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit wurden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bereitgestellt und haben bundesweit […]
Saalausbau in Hitzacker
Seit 2014 gibt es den Kulturbahnhof Hitzacker und ein soziokulturelles Zentrum (im Bahnhof!). Eine engagierte Gruppe Hitzackeraner hatte zuvor das Bahnhofsgebäude ersteigert und es in einem rasanten Tempo zum Kulturort entwickelt. Das Angebot ist vielfältig. Es gibt u.a. Kunst- und Kreativangebote für alle Altersgruppen, interkulturelle Treffs sowie Sport- und Bewegungskurse. Regelmäßig finden Konzerte und Lesungen […]
Bruttolokalglück: kulturinos Währung der Anständigen
Alexander Ombeck hat mit seiner Initiative „kulturino“ einen Ort für junge Menschen mitten im Thüringer Wald geschaffen. Einen Platz, der Abwanderung und Überalterung auf dem Land etwas entgegensetzt und der junge Menschen stärken soll. Im Austausch miteinander geht es um die Frage, wie sich Demokratie, Kultur und Gesellschaft gestalten lassen und warum es so wichtig […]
Das Haus Felsenkeller: Eine Institution der Soziokultur im Westerwald
Ein Beitrag von Margret Staal.
Über Pionierarbeit in Altenkirchen – Engagement für ein lebendiges Umfeld. Seit nunmehr 35 Jahren ist das Haus Felsenkeller ein Ort für innovative Bildungs- und Kulturangebote […]
Unterwegs bei der 2. Soziokulturellen Landpartie in MV
Anlässlich des 30. Jubiläums des Landesverbandes Soziokultur MV, ging es am 10. Oktober per Bus los zur 2. Soziokulturellen Landpartie. Das Team der Geschäftsstelle des Bundesverbandes war mit an Bord und besuchte das Kulturwerk Vorpommern, das proVie Theater, die Burg Klempenow und die Theaterwerft Greifswald. Neben kurzen Einführungen vor Ort und interessanten Gesprächen, warteten auch einige […]
Soziokultur bedeutet selber machen
Delisha Garmon hat eine Passion für Projektarbeit auf dem Land. Im Interview berichtet sie über soziokulturelle Angebote in Seelow, Brandenburg.
Begegnungen am Bahngleis in Almstedt
Das Projektteam von LAND INTAKT hat die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. (AHE) in Almstedt besucht und sich vor Ort ein Bild von der gelungenen Projektumsetzung gemacht. Mit der neu errichteten Bahnsteigkante ist eine Fläche entstanden, die Barrierefreiheit für Besucher*innen gewährleistet und gleichzeitig die Durchführung von Veranstaltungen direkt am Gleis ermöglicht. Begleitet von Erzählungen und Anekdoten […]